Fotografie und Bildgestaltung (m.gp2)

19. Oktober 2022

Seminar, Veranstaltung: i.d.R. wöchentlich

[Weiterlesen...]

Semesterthemen

30. September 2022

In jedem Semester gibt es zwei Hauptthemen für alle Semester. Die Hauptthemen, zu dem Plakate (MI 1) und andere Medienformen bis hin zu Cross-Media-Kampagnen entwickelt werden.

[Weiterlesen...]

Informatik und Ethik (Units 01)

10. September 2022

Teil des Moduls “Einführung in die IT-Sicherheit”, Umfang: 2 SWS, 1 Vorlesung pro Woche

[Weiterlesen...]

Cross Media Publishing (MuK 03)

10. Februar 2022

In diesem Masterseminar werden crossmediale Projekte realisiert. Im ersten Semester steht die inhaltliche Recherche, Analyse und Konzeption im Mittelpunkt, im zweiten Semester die Produktion. Umfang und konkrete Medien richten sich nach dem jeweiligen Thema.

[Weiterlesen...]

Vorlesung Mediengestaltung

10. Februar 2022

Die Vorlesung Mediengestaltung gehört zum Modul “Wahrnehmen und Darstellen” und vermittelt die Theorie der Mediengestaltung, Medienrezeption und Kommunikationswissenschaft.

[Weiterlesen...]

Studio Computergrafik

10. Februar 2022

Die Vorlesung Mediengestaltung gehört zum Modul „Wahrnehmen und Darstellen“. Im Studio Computergrafik lernen Sie die wesentlichen Grafikformate, Programme und Arbeitsformen kennen und erarbeiten sich in eigenen Übungen die Grundlagen von Pixel- und Vektorgrafik sowie Desktop Publishing.

[Weiterlesen...]

Digitaldesign MI/MWPLus (Konzeption Print/Screen + Digitaldesign)

10. Februar 2022

Das Seminar Digitaldesign ist eine Veranstaltung über zwei Semester. Im ersten Semester “Konzeption Print/Screen) greifen Sie die Aufgaben und Technikem aus dem ersten Semester wieer auf und entwickeln Ideen und Konzepte für eine medienübergreifende Kampgane aus Plakaten, Anzeigen, Flyern und Website zu einem der Semesterthemen. Einzelne Übungen wie Werkstatbuch, Logo-Gestaltung mit den eigenne Initailen, Ausarbeitung […]

[Weiterlesen...]

Diskurs # Bildung und Digitalität

10. Februar 2022

Statements Lankau zur Podiumsdiskussion mit Volker Arntz, Prof. Dr. Uta Hauck-Thum, Prof. Dr. Ralf Lankau, Prof. Dr. Marcell Saß, Dario Schramm & Prof. Dr. Felix Stalder im Rahmen der halbtägigen fächerübergreifenden Tagung „Diskurs digitale Bildung“ am Zentrum für Lehrerbildung der Philipps-Universität Marburg am 10. März 2021.

[Weiterlesen...]

Medientheorie – Basistexte und Positionen (M+I 745)

10. Februar 2022

Die Studierenden lernen in der Auseinandersetzung mit und Analyse von zeithistorischen sowie aktuellen Texten zu Medienwissenschaft, Medienrezeption und Medientheorie Medien formal, inhaltlich und funktional zu reflektieren. (M+I745: Grundlagen wissenschaftlicher Textanalyse; Semiotik)

[Weiterlesen...]

Evaluationen von Lehrveranstaltungen

9. Juni 2021

Hier steht der Lehrevaluations-Bogen für Lehrveranstaltunge der HSO zum Download zur Verfügung.

[Weiterlesen...]