Teil des Moduls “Einführung in die IT-Sicherheit”, Umfang: 2 SWS, 1 Vorlesung pro Woche. Findet nur im WS statt)
Am Ende der Veranstaltung sollten Sie über ethische Fragestellungen fundiert reflektieren, einen Standpunkt finden und diesen begründen können. Sie sollten den Stand der Diskussion zu ausgewählten Fragestellungen der Computer- und Medienethik kennen und typische Fehler bei der Entscheidungsfindung und -umsetzung erkennen und vermeiden können.
Teil der Modulklausur “Einführung in die IT-Sicherheit”. Gemeinsame Note aus den beiden Vorlesungen “Informatik und Ethik” und “Einführung in die IT-Sicherheit” 45 Minuten Bearbeitungszeit
Inhalt
1. Grundlagen der Informations- und Computerethik
2. Anwendungsfelder
3. Psychologie der Entscheidung