Fotografie und Bildgestaltung (m.gp2)

Seminar, Veranstaltung: i.d.R. wöchentlich

Beginn: 09. Oktober 2024

Leistungsnachweise: Praktische Arbeit (PA), bestehend aus Referat und Fotografien.

Hinweis: Diese Veranstaltung findet nur im WS statt.

1. Referat (Portrait einer/s Fotograf/in nach Absprache mit RL und er/sie darf noch nicht auf der Liste stehen!)

Liste der bisher gehaltenen Referate

2. Drei Fotoserien á 7 Bilder, wobei für die Aufgaben S/W-Fotoserie und Farrbfotografie “nur” fotografiert wird (keine bzw. nur minimal Nachbearbeitung)

  • a) S/W-Fotoserie
  • b) Farbfotografie: Farbklänge und
  • c) Thema frei wählbar

Abgabe aller Arbeiten auf Datenträger (Fotoserien und Referat als PDF)
Fotoserien als PDF, die Fotoǵrafiens in RAW und JPG.
Abgabe spätestens 25.1. 2024, 12.00 Uhr | grafk.werkstatt | Raum D_014

Liste der bisherigen Referate (folgt)

Themen im WS 2024/25

Thema 1 : S/W-Fotoserie”Strukturen und Spuren”

Thema 2: : Farbfotografie: Farbklänge und Farbharmonien

Thema 3: ist freigestellt, optional auch Retusche/Montage und Einsatz von generativer KI.

Texte zur Diskussion

Neben Fototechnik, Theorie der Bildgestaltung und historischen bzw. künstlerischen Beispielen diskutieren wir Texte zu aktuellen Themen wie etwa der Smartphone-Fotografie oder Automatismen des Filterns und Veränderns von Bilddateien durch Werkzeueg der generaziven KI wie Stable Diffuisn, MIdjourney u.a.

. Siehe dazu z.B.:

Jannis Bühl: Die Revolution der falschen Bilder, SZ vom 8.10.22, S. 22
Künstliche Intelligenz „malt“ Bilder im Stil großer Meister. Die Digitalökonomie automatisiert so die Verwertung ihrer letzten Ressource: der Kreativität. Was das für die Unterhaltungsbranche bedeutet

Simon Hurtz: Aus Fotografie wird Manipulation, in SZ, vom 5.8,2022)
Smartphones haben die Fotografie demokratisiert. Doch die Grenze zwischen Bildverbesserung und Realitätsverzerrung ist schmal. Es steht nicht weniger auf dem Spiel als das Bild von der Wirklichkeit.

Hinweis: Artikel hinter der Pay-Wall können Sie über die Zeitschriftendatenbank der Bibliothek der HSO aufrufen.