Zeichnen in der Kunstschule

Das Seminar Gestaltungslehre (=Zeichnen in der Kunstschule) wird in verschiedenen Studiengängen angeboten und ist der praktische, analoge Teil des zeichnerischen Gestaltens und korrespondert mit dem (logischerweise digitalen)   Studio Computergrafik. Aber für die Ideenenticklung, erste Entwürfe. Scribbles und Skizzen braucht man ja keinen Rechner und Software, sondern einen hellen Kopf, Stift und Papier.

Termine und Gruppen im Wintersemester 2023/24

Drei Gruppen (A und B = muk Bachelor, C = Virtuelle Welten)

Zwei Dozierende (SH = Sabine Hirtes, RL = Ralf Lankau

  • 05.10.2023 A+B 09.45 Uhr, C 11.30 Uhr SH/RL 1. Übung

Alle folgenden Veranstaltungen von 09.45 bis 13.05 Uhr

  • 12.10.2023 – A1 – RL Zeichenmittel, Isometrie, Perspektive
  • 19.10.2023 – B1 – RL Zeichenmittel, Isometrie, Perspektive
  • 26.10.2023 – C1 – RL Zeichenmittel, Isometrie, Perspektive

  • 02.11.2023 – A2 – SH Gegenstände und Objekte
  • 09.11.2023 – B2 – SH Gegenstände und Objekte
  • 16.11.2023 – C2 – SH Gegenstände und Objekte

  • 23.11.2023 A3 – RL – Komposition
  • 30.11.2023 B3 – RL – Komposition
  • 07.12.2023 C3 – RL –  Komposition

  • 12.12.2023 – A4 – SH Portrait und Figur
    21.12.2023 – – –  freies  Zeichnen zu Hause
  • 11.01.2024 – B4 – SH Portrait und Figur
  • 18.01.2024 – C4 – SH Portrait und Figur

  • 25.01.2024 – A+B+C – SH/RL Abschlussbesprechung, Abgabe

 

Hausaufgaben (auf DIN A2!)

Zwei Selbstportraits (eines am Anfang / eines am Ende des Kurses), davon das erste Portrait jetzt vor dem Spiegel – ohne (!) sich vorher zu fotografieren. Das zweite Portrait am Ende des Semesters kann nach einem Foto gezeichnet werden, aber das werden Sie dann weder brauchen noch wollen.

Dazu kommen folgende Zeichnungen (Skizzen und Reinzeichnung) zu folgenden Themen

  1. Mein Schreibtischdurcheinander / Blick in meine Schreibtischschublade
  2. Blick aus dem Fenster
  3. mein Zimmer(durcheinander)
  4. Werkzeuge (Hammer, Schraubendreher, Säge, Lötkolben …)
  5. ein bunter Blumenstrauß (frisch) und derselbe Strauß verblüht und vertrocknet
  6. … eigene Ideen/Objekte

Für alle Zeichnerinnen und Zeichner: Haben Sie immer ein Skizzenbuch (z.B. A5) und ein paar Stifte dabei. Halten Sie die Augen offen und skizzieren Sie, was Sie (unterwegs) sehen oder welche Ideen Sie haben.

Alle Arbeiten werden am Ende des Semesters in einer Mappe abgegeben

Termin Mappenabgabe 25. Januar 2024, HSO, Raum Hirtes (D312)

Skripten: https://gwhso.designzentrum.de/lesen/skripten/